der Karnevalsschlager
Der Karnevals-Schlager - die Hymne des Gauseberger Karnevalvereins. Nah an unserer Grenze - Originaltext von Inge Körner.
Infos zum Schlager: 1957 wurde unser Schlager erstmalig von Joseph Schlenker und Erika Kantsdorf gesungen. Nach der Melodie "Der Mond hält seine Wacht" von Kurt Feltz. Mit diesem Lied hatte Peter Alexander 1955 großen Erfolg. Damals hieß das Lied "Nah an der Zonengrenze". in den 70er Jahren wurde der Titel, auf Verlangen der Stasi, in "Nah an unserer Grenze" geändert. Heute singen die älteren Mitglieder wieder den alten Titel. Der Originaltext des Liedes ist im Laufe der Zeit ein wenig abgewandelt wurden. Besonders der Refrain ist heute etwas vereinfacht. Im Liedtext haben wir die heutige Version und das Original dargestellt. |
|
| Text unseres Karnevals-Schlagers:
Nah an unserer Grenze, im Magdeburger Land Schon über 1000 Lenze, der Gauseberg bekannt Da steht der alte Brunnen, das Wasser gar so rein Es wird so gern getrunken, als Gauseberger Wein
Refrain heute Wir feiern Karneval, ( ja Karneval)am Gauseberg, (am Gauseberg)und überall ja all Wir feiern Karneval, (ja Karneval)am Gauseberg, (am Gauseberg)und überall ja all
Refrain im Original Wir feiern Karneval,am Gauseberg, und überall ja all Wir feiern Karneval, ob jung, ob alt, sei`s noch so kalt
Wenn draußen auf den Feldern, die schwere Arbeit ruht Wenn man mit bunten Bändern, sich schmückt den Rock und Hut Kostüme tut man tragen, vom Anno dazumal Zum Umzug schmückt die Wagen, dann ist es Karneval
Refrain Wir feiern ...
Und ist die Prinzenkrönung, die Redner in der Bütt Die sorgen für die Stimmung, da jubelt alles mit Und die 3 tollen Tage, das ist der Höhepunkt Vorbei dann oh wie schade, es bleibt die Erinnerung.
Refrain - heute singen wir den Letzten so Schön war der Karneval, ( ja Karneval)am Gauseberg, (am Gauseberg)und überall ja all Schön war der Karneval, (ja Karneval)am Gauseberg, (am Gauseberg)und überall ja all |
|